- Eishockeyschule
- fшкола хоккея, хоккейная школа
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Немецко-русский спортивный словарь. - М.: Русский язык. С.М. Вайцеховский . 1989.
Denis Walerjewitsch Franskewitsch — Russland Denis Franskewitsch Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 6. Juni 1981 Geburtsort Qaraghandy, Kasachische SSR … Deutsch Wikipedia
Eduard Novak — Eduard Novák (* 27. November 1946 in Buštěhrad, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Eishockeyspieler, der über viele Jahre für Poldi SONP Kladno und die tschechoslowakische Nationalmannschaft auf dem rechten Flügel spielte.… … Deutsch Wikipedia
Eduard Novák — (* 27. November 1946 in Buštěhrad, Tschechoslowakei; † 21. Oktober 2010[1]) war ein tschechischer Eishockeyspieler, der über viele Jahre für Poldi SONP Kladno und die tschechoslowakische Nationalmannschaft auf dem rechten Flügel spielte. Seit… … Deutsch Wikipedia
HK Dynamo Moskau — ХК Динамо Москва Größte Erfolge IIHF European Champions Cup Sieger 2006 Sowjetischer Meister 1947, 1954, 1990, 1991 GUS Meister 1992 IHL Meister 1993, 1995 Russisc … Deutsch Wikipedia
Alexander Nikolajewitsch Malzew — Russland Alexander Malzew Personenbezogene Informationen Geburtsdatum … Deutsch Wikipedia
Alexander Nikolajewitsch Switow — Russland Alexander Switow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 3. November 1982 Geburtsort Omsk, Russische SFSR … Deutsch Wikipedia
Almtuna IS — Größte Erfolge Aufstieg in die höchste Spielklasse 1962 Vereinsinfos Geschichte Almtuna IS (1932−1987) … Deutsch Wikipedia
Arkadij Naiditsch — bei den Dortmunder Schachtagen 2009 Land Deutschland … Deutsch Wikipedia
Augsburger EV — Augsburger Panther Größte Erfolge Gründungsmitglied der DEL Zweitligameister 1994 Deutscher Jugendmeister 1974 Deutscher Juniorenmeister 1998 Vereinsinfos Geschichte Augsburger EV … Deutsch Wikipedia
Augsburger Panther — Größte Erfolge Deutscher Vizemeister 2010 Deutscher Zweitliga Meister 1967, 1976, 1978, 1986, 1992, 1994 Deutscher Jugendmeister 1974 Deutscher Juniorenmeister 1998 … Deutsch Wikipedia
Bendik — Ondrej Bendík (* 15. September 1930) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Eishockeynationalspieler, der seit 1963 als Eishockeytrainer arbeitet. Werdegang Ondrej Bendík als Trainer der KEC Traditionsmannschaft Bendík war zwischen 1947 und 1963 … Deutsch Wikipedia